3 bis 4 Tage nach Ausführung von Magen-Ballon wird flüssige Ernährung empfohlen. Da nicht flüssige Lebensmittel die Bewegungen des Magenbewegungen erhöhen, können Beschwerden wie Magenschmerzen und Übelkeit zunehmen. Dieser Zustand kann den Widerstand der Person gegen den Ballon reduzieren. Die während dieser Zeit eingenommenen flüssigen Lebensmittel werden den Prozess erleichtern. Da flüssige Lebensmittel oder Lebensmittel, die nach der Einnahme im Magen schmelzen und durch den Rand des Ballons fließen und in den Darm gelangen, werden die Magenbewegungen nicht stimuliert. Doch da nicht flüssige Lebensmittel nicht leicht durch den Rand des Ballons fließen können, werden die Magenbewegungen stimuliert. Da der Magen für diesen Zustand nicht bereit ist, wird er versuchen, den Ballon und die Nahrung nach vorne zu schieben. Während die Lebensmittel teilweise nach vorne gedrückt werden, wird der Ballon sich im Magen hin und her bewegen. Dieser Zustand wird auch Magenkrämpfe und Übelkeit verursachen. Daher wird empfohlen, die ersten 3-4 Tage nur flüssige Lebensmittel zu konsumieren, sogar am ersten Tag nur Wasser zu trinken. Wasser und andere flüssige Lebensmittel werden in kontrollierter Weise getrunken. Da dieser Vorgang unter Narkose durchgeführt wird, werden die ersten 2 Stunden nichts konsumiert. Nach zwei Stunden wird die Reaktion des Magens kontrolliert, indem Wasser in Schluckweise getrunken wird. Wenn der Magen auf diesen Zustand nicht mit starken Krämpfen reagiert, kann das Wassertrinken fortgesetzt werden. Nach jeder Kontrolle wird die Menge etwas erhöht. Der erste Tag wird auf diese Weise verbracht u. der zweite Tag kann mit der Einnahme von Flüssigkeiten wie Saft, Kompott, Joghurt und Suppe fortgesetzt werden. Diese Flüssigkeiten werden zunächst in sehr kleinen Mengen konsumiert und danach fortgesetzt. Wenn in dieser Zwischenzeit keine Probleme vorkommen, kann nach 3-4 Tagen versucht werden, normale Lebensmittel zu konsumieren. Am Anfang werden die Bisse klein genommen und gut gekaut.
Nachdem der Magen-Ballon platziert wird, wird der Patient in seinem Bett genommen. Während dieser Zeit werden einige Medikamente mit Serum verabreicht. Hierbei wird beabsichtigt, den Flüssigkeitsbedarf des Patienten zu decken und mögliche Magenkrämpfe zu verhindern. Medikamente, die mit Serum verabreicht werden, sind (Ulcuran, Pantov.B.), Schmerzmittel (Arveles, Parol, etc.), Krampflöser (Buscopan), Medikamente gegen Übelkeit (Metpamid, Emedur, Zofer, Dramamin, etc.).
– Planen Sie Ihre Mahlzeiten mit drei Hauptmahlzeiten und drei Zwischenmahlzeiten.
-Achten Sie bei der Auswahl der Lebensmittel auf einen hohen Proteingehalt (Fleisch und Derivate, Milch und Milchprodukte, getrocknete Hülsenfrüchte).
– Konsumieren Sie die Lebensmittel, indem Sie den Kohlenhydrat- und Fettgehalt überprüfen (Backwaren, Sorbet-Desserts, gebratene Lebensmittel, cremige Lebensmittel mit Soße).
– Achten Sie auf die Trennung von flüssigen u. nicht flüssigen Lebensmitteln. 15 Minuten nach Einnahme der Nahrungsmittel sollten Sie Wasser trinken.
– Kauen Sie die Lebensmittel gut, bevor Sie sie zu schlucken (Kauen Sie mindestens 20 Mal).
-Ihre Esszeit sollte mindestens 20 Minuten dauern. Wenn Sie Ihre Mahlzeiten schnell konsumieren sollten, werden die Gefühle von Schmerzen und Sättigungsgefühl stimuliert.
– Alkalische Getränke können getrunken werden.
– Bitte vergessen Sie nicht, dass koffeinhaltige Getränke Ihren Magen stimulieren können.
-Rauchen hat keinen Einfluss auf den platzierten Ballon,
– Alkohol kann mäßig eingenommen werden. Aber da saure Getränke werden nicht empfohlen, weil sie die Ballonwand schwächt. Beispiele für solche Getränke: Cola, Soda, Fanta.