Magenballons werden nach unterschiedlichen Eigenschaften klassifiziert.
1-Je nachdem, ob flüssig oder mit Luft gefüllt;
a-flüssiger Ballon
Bei einem flüssigen Ballon wird farbige Flüssigkeit durch einen Katheter von außen in den Ballon gefüllt, nachdem der Ballon in den Magen platziert wird. Diese Flüssigkeit ist ein Serum physiologisch gefärbt mit einer farbiger Methylenblau-Flüssigkeit. Flüssige Ballons haben in der Regel ein Volumen von 500-700 ml. Methylenblau-Flüssigkeit im flüssigen Ballon sorgt dafür, dass die Farbe des Urins grün wird, wenn eine Undichtigkeit im Ballon besteht, so dass der Patient anhand der Farbe des Urins eine mögliche Undichtigkeit erkennen kann. Die Position eines flüssigen Ballons wird im Magen nach Bewegungen der Person, wie stehen und liegen, geändert. Der Ballon, der in Antrum, dem unteren Bereich des Magens gefördert wird, während die Person im Stehen ist, bewegt sich der Ballon zum oberen Bereich, bezeichnet als Fundus, wenn die Person liegt. Wenn im Stehen gegessen wird, wirkt der Ballon im Bereich Antrum wie eine Dichtung, die den Magenausgang verstopft. Während die Dichtungswirkung bei flüssigen Lebensmitteln teilweise wirksam ist, ist die Wirkung bei nicht flüssigen Lebensmitteln sehr deutlich. Aber die Platzierung kann sich variieren, je nachdem ob die Person steht oder liegt. Der Ballon wird während der Kontrolle mit Ultraschallaufnahme angezeigt. Ein flüssiger Ballon wird bei einer Aufnahme als eine runde Struktur mit einem Durchmesser von etwa 10 cm dargestellt. Ein flüssiger Ballon kann zu 1% die Flüssigkeit von selbst entladen. Da diese Flüssigkeit eine Serumflüssigkeit ist, die des Trinkwassers ähnelt, verursacht es zu keinen Schaden. Die Flüssigkeit im Ballon wird mit einer blauen Farbe gefärbt, die für den Körper harmlos ist. Hierbei ist das Ziel, wenn die Flüssigkeit im Ballon abgelassen wird, wird diese Flüssigkeit wie alle sonstigen Flüssigkeiten vom Darm absorbiert und in das Blut gemischt. Methylenblau, das zur Färbung der Flüssigkeit verwendet wird, vermischt sich in das Blut u. wird mit dem Urin ausgeschieden. Methylenblau, das antioxidative und antiseptische Eigenschaften hat, färbt die Farbe des Urins in grün. Nachdem die Person ihren Urin kontrolliert und die Farbe Grün bemerkt, sollte bedenken, dass ihr Ballon ausgelöscht sein kann.
B-Luft-Ballon
Ein Luft-Ballon wird endoskopisch und unter einer leichten Anästhesie durch den Mund in den Magen platziert. In den Ballon wird Luft mit einem Injektor injiziert. Sie besitzen ein höheres Volumen als ein Flüssig-Ballon, aber bilden kein Gewicht. Daher werden sie im Fundus-Bereich des Magens platziert. Sie können zwischen 500 und 750 ml Volumen aufweisen. Es ist nicht möglich, dass der Patient eine mögliche Undichtigkeit bemerkt. Während der Kontrolle wird der Zustand des Ballons durch eine Bachaufnahme bestimmt. Ein Luft-Ballon bildet im Magen ein rundes und breites Luftbild. Wenn der Ballon gelöscht/entleert ist, wird kein Luftbild zu sehen sein. Ein Luft-Ballon kann zu 1% die Flüssigkeit von selbst entladen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Luft-Ballon und einem flüssigen Ballon ist, dass dieser im Darm Verstopfung verursachen kann. Wenn solch ein Problem auftritt, wird der Ballon chirurgisch aus dem Darm herausgenommen.
2-Je nachdem, ob die Volumen einstellbar sind o. nicht;
a-Ballons mit konstanten Volumen
Bei diesen Ballons wird Flüssigkeit oder Luft in den Ballon gefüllt und nichts vorgenommen, bis sie herausgenommen werden. In der Regel bleiben sie für 6 Monate im Magen. Bei längeren Zeiten können Geschwüre im Magen vorkommen. Diese Ballons können viel einfacher ausgeführt werden. Sie können innerhalb von 15-20 min. eingesetzt werden. Es wird empfohlen die Ausführung unter Narkose vorzunehmen aber auch kann sie im wachen durchgeführt werden.
b-Ballons mit veränderbaren Volumen
Diese Ballons sind gleichzeitig flüssige Ballons. 400-500 ml Flüssigkeit werden in den Ballons gefüllt. Je nach Ablauf der Gewichtabnahme kann am Ende des Ballons, aufgrund seiner Elastizität, dieser Teil herausgenommen und Flüssigkeit hinzugefügt oder Flüssigkeit entladen werden. Die Änderung des Ballonvolumens wird unter Endoskopie und unter Anästhesie durchgeführt. Diese Arten von Ballons nicht viel besser sind als die anderen Arten von Ballons in Bezug auf Gewichtsverlust. Weil man mit Magen-Ballons generell in den ersten 3-4 Monaten abnehmen kann und nach dieser Zeit das abgegebene Gewicht geschützt werden. Daher wenn nach dem 4. Monat die Volumen erhöht werden, wird die Gewichtsabnahme nicht wie erwartet sein.
3-Nach Eigenschaft des Materials, das spontan von sich selbst schmilzt;
a-Selbstschmelzende Ballons
Diese Arten von Luft-Ballons werden vom Patienten mit Wasser geschluckt und vom Arzt Aufnahmen gemacht und überprüft, ob sie im Magen platziert ist. Nachdem bestätigt, dass das Material im Magen platziert ist, wird sie von außen mit Injektion bis zu 400 ml Flüssigkeit gefüllt. 4 Monate nach dem der Ballon geschluckt wurde, löst sich dieser spontan auf und wird durch den Darm ausgeschieden. Diese Ballons können in Bezug auf Gewichtsabnahme nicht so effektiv sein wie die anderen Ballons.
b-Ballons, die nicht von sich selbst schmelzen
Ballons, die nicht von sich selbst schmelzen, sind Ballons, die nach einer bestimmten Zeit von einem endoskopischen Arzt (Allgemeinchirurg, Gastroenterologe, Facharzt für innere Krankheiten) gelöscht und herausgenommen. Dieser Eingriff erfolgt unter leichter Anästhesie. Luft-Ballons werden durch einstechen mit einer Nadel vorgenommen, die durch den Biopsiekanal des endoskopischen Geräts durchgeführt wird. Ballons, die mit Luft gefüllt sind, wird die Luft im Ballon gezogen und bei flüssigen Ballons wird die Flüssigkeit im Ballon mit einem Katheter, einen speziellen Kanal, abgesaugt. Nachdem der Ballon vollständig gelöscht/abgelassen ist, wird er mit einem Haken aufweisenden speziellen Werkzeug gefangen und herausgenommen.
4-Ballons Nach Entnahmezeiten
1- Ballons für 6 Monate
Diese Ballonarten werden 6 Monate nach der Ausführung herausgenommen. Generell wird vom Patienten verlangt, den Ballon herauszunehmen und demnach wird der Ballon entnommen. Auch die Klinik kann den Patienten anrufen und informieren, dass der Ballon herausgenommen werden muss. Wenn der Ballon während dieser Zeit nicht herausgenommen wird, werden keine ernsthaften Probleme mit Flüssig-Ballons erlebt. Aber wenn diese Zeit bei den Luft-Ballons überschritten wird, erlischt sich der Ballon spontan von sich selbst und kann den Darm verstopfen und eine OP kann erfordernd sein.
2- Ballons für 1 Jahr
Diese Ballonarten können für ca. 1 Jahr im Magen bleiben. Nach dieser Zeit kann der Ballon endoskopisch herausgenommen werden. Wenn der Ballon länger im Magen bleibt, bedeutet dies nicht, dass er einen Vorteil auf die Gewichtsabnahme hat. Je länger der Ballon im Magen bleibt, desto schwerer wird es sein, das Gewicht zu schützen und Essgewohnheiten zu gewinnen.